Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.


FACHSEKTIONSTAGE GEOTECHNIK – INTERDISZIPLINÄRES FORUM

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wir laden Sie herzlich zur 5. Veranstaltung der „Fachsektionstage Geotechnik – Interdisziplinäres Forum“ in Würzburg ein, die von der DGGT und ihren Fachsektionen Bodenmechanik, Felsmechanik, Ingenieurgeologie, Kunststoffe in der Geotechnik und Umweltgeotechnik durchgeführt wird.

Ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Vortragsprogramm erwartet Sie mit 103 Beiträgen zu 5 Themenschwerpunkten, basierend auf aktuellen Erfahrungen und neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis.

Jeder Teilnehmende hat Zugang zu allen Vorträgen der einzelnen Tagungen/Symposien. Nutzen Sie den Austausch mit den Referierenden und den anderen Teilnehmenden und besuchen Sie auch die begleitende Fachausstellung

Aus Anlass des 75jährigen Jubiläums der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. beginnen die Fachsektionstage mit einem Festvortrag, der diesen besonderen Meilenstein würdigt.

Wir wünschen Ihnen angenehme und interessante Tage in Würzburg.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.
Christian Moormann

Vorsitzender der DGGT
Univ.-Prof. Dr.-Ing.
Conrad Boley

Leiter der Fachsektion
Felsmechanik
Prof. Dr.-Ing.
Martin Ziegler

Leiter der Fachsektion
Kunststoffe in der Geotechnik
Prof. Dr.-Ing. habil.
Achim Hettler

Leiter der Fachsektion
Bodenmechanik
Univ.-Prof. Dr. habil.
Kurosch Thuro

Leiter der Fachsektion
Ingenieurgeologie
Prof. Dr.-Ing.
Antje Müller-Kirchenbauer

Leiterin der Fachsektion
Umweltgeotechnik

  • 24. Tagung für Ingenieurgeologie
  • 26. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau
  • 5. Bodenmechanik-Tagung
  • 19. Informations- und Vortragstagung über Kunststoffe in der Geotechnik – FS-KGEO 2025
  • 11. Symposium Umweltgeotechnik

Industriepartner

save-the-date

Themenschwerpunkte

Im Folgenden sind die Themenschwerpunkte der einzelnen Tagungen / Symposien aufgeführt, zu denen Abstracts eingereicht werden können.

24. Tagung für Ingenieurgeologie

Naturgefahren: Untersuchung und Monitoring von Hangbewegungen & (Früh-)Warnsysteme

Ingenieurgeologische Probleme bei Ingenieurbauwerken (Großprojekte)

Ingenieurgeologische Herausforderungen im Untertagebau (Tunnel, Kavernen, Wasserkraft)

Energetische Nutzung des Untergrundes (oberflächennahe und tiefe Geothermie, Energiespeicherung)

Entsorgung im (tieferen) geologischen Untergrund (Endlagerung, Untertagedeponien, CCS, Laugenverpressung)

Digitales Baugrundmodell: „digitaler Zwilling“ und Interaktionen zwischen Baugrund und Bauwerk

Forum für junge Ingenieur-Geologen und -Geologinnen

5. Bodenmechanik-Tagung

Modellierung und Berechnung

Laborversuche

Stoffmodelle einschließlich Laborversuche

Dynamik

Statistik und Probabilistik

11. Symposium Umweltgeotechnik

Mantelverordnung

Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement in der Geotechnik

Deponiebau

Tailings dams

Aktuelle Projekte der Umweltgeotechnik

Grundwasser

26. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau

Großprojekte

Bemessungsmethoden, Numerik und Materialmodelle

Versuchstechnik und Monitoring

Digitalisierung

Technische Regelwerke

19. Informations- und Vortragstagung über Kunststoffe in der Geotechnik – FS-KGEO 2025

Fallbeispiele für den Einsatz von Geokunststoffen

Neues zur Bemessung und aus der Normung

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte beim Einsatz von Geokunststoffen

Neue Produktentwicklungen und Ergebnisse aus der Forschung

Abstract-Einreichung

Das wissenschaftliche Komitee lädt hiermit zur Einreichung von Abstracts ein.
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen zur Abstract-Einreichung:


Einreichung: online über die Tagungs-Website
Umfang: 1 DIN A-4-Seite mit max. 2500 Zeichen
(1 Bild oder 1 Grafik darf inkludiert werden)
Start: 1. August 2024
Ende: 7. November 2024

Die Autoren werden im Februar 2025 per Email benachrichtigt, ob ihr Abstract angenommen wurde.