Legende:
BM = Bodenmechanik
F&T = Felsmechanik und Tunnelbau
IG = Ingenieurgeologie
FS-KGEO = Kunststoffe in der Geotechnik
FO = Forum junge Ingenieur-GeologInnen
UG = Umweltgeotechnik
KGEO & UG = gemeinsame Sitzung Kunststoffe & Umweltgeotechnik
MV = Mitgliederversammlung
08. Oktober 2025
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Vogler, Frankfurt am Main;
Vorträge:
1.1
13.50 - 14.10
Einsatz von Edelstahlschlacken als Deponieersatzbaustoff in der Abdichtungskomponente – Anforderungen und Verformbarkeit
M.Sc. Alischa Albared, Ruhr-Universität Bochum; Dr.-Ing. Hanna Viefhaus, REMONDIS Production GmbH, Lünen; Dr.-Ing Wiebke Baille, Ruhr-Universität Bochum; Prof. Dr.-Ing. habil Torsten Wichtmann, Ruhr-Universität Bochum
M.Sc. Alischa Albared, Ruhr-Universität Bochum; Dr.-Ing. Hanna Viefhaus, REMONDIS Production GmbH, Lünen; Dr.-Ing Wiebke Baille, Ruhr-Universität Bochum; Prof. Dr.-Ing. habil Torsten Wichtmann, Ruhr-Universität Bochum
1.2
14.10 - 14.30
Durchführung von Lebenszyklusanalysen bei geotechnischen Bauwerken, Potenziale und Optimierungsmöglichkeiten in der Planung und Bemessung
Dipl.-Ing. Hannes Herzog, CDM Smith SE, Leipzig; Dr.-Ing. Claudia Klotz, Ed. Züblin AG, Stuttgart
Dipl.-Ing. Hannes Herzog, CDM Smith SE, Leipzig; Dr.-Ing. Claudia Klotz, Ed. Züblin AG, Stuttgart
1.3
14.30 - 14.50
Nachhaltige Bauverfahren durch Verwendung des anstehenden Bodens am Beispiel von Dichtwänden und Rohrgrabenverfüllung
Florian Spirkl, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Florian Spirkl, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
1.4
14.50 - 15.10
Experimentelle und numerische Untersuchungen des thermisch aktivierten Abwasserkanals
M.Sc. Julius Rieckert, Universität Stuttgart; M.Sc. Till Kugler, Universität Stuttgart; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Moormann, Universität Stuttgart
M.Sc. Julius Rieckert, Universität Stuttgart; M.Sc. Till Kugler, Universität Stuttgart; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Moormann, Universität Stuttgart
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Antje Müller-Kirchenbauer, Neustadt;
Vorträge:
2.1
16.00 - 16.20
Auswirkung fehlender Deponiekapazitäten für Bauschutt und Bodenaushub sowie mögliche Lösungsansätze
Prof. Dr.-Ing. Steffen Leppla, Frankfurt University of Applied Sciences; M.Eng. Tobias Siekemeyer, Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr.-Ing. Steffen Leppla, Frankfurt University of Applied Sciences; M.Eng. Tobias Siekemeyer, Frankfurt University of Applied Sciences
2.2
16.20 - 16.40
SediClean - Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur nachhaltigen und ressourceneffizienten Behandlung von hoch belasteten Sedimenten in Gewässern
Dr. Pierre Müller, Technische Hochschule Köln; Prof. Dr.-Ing. Christoph Budach, Technische Hochschule Köln; Prof. Dr. Viktoriia Wagner, Technische Hochschule Köln, Leverkusen; M.Sc. Victoria Stankiewicz, Technische Hochschule Köln, Leverkusen; Siham Elibal, Technische Hochschule Köln; M.Sc. Corina Lied, Technische Hochschule Köln; Julia Außem, SedimentWorksGmbH, Werne
Dr. Pierre Müller, Technische Hochschule Köln; Prof. Dr.-Ing. Christoph Budach, Technische Hochschule Köln; Prof. Dr. Viktoriia Wagner, Technische Hochschule Köln, Leverkusen; M.Sc. Victoria Stankiewicz, Technische Hochschule Köln, Leverkusen; Siham Elibal, Technische Hochschule Köln; M.Sc. Corina Lied, Technische Hochschule Köln; Julia Außem, SedimentWorksGmbH, Werne